Ich hatte wegen vieler Glasrosen bisher 2 Tangfeilenfische im Becken. Keiner hat aber die Glasrosen effektiv dezimiert. Nr. 1 hat nur die Acanthastreas und ein braune Gorgonie zerlegt. Nr. 2 frisst mit Vorliebe Pumpende Xenien und beißt auch in orange Lobophyllia. Glasrosen hat er nur gefressen wenn sie ihm frei im Wasser vor der Nase vorbeigeschwommen sind. Beide haben sich nicht für Krustenanemonen, andere LPS oder Röhrenkorallen interessiert. Euphyllia und Clavularia wurden z.B. in Ruhe gelassen. Beide haben Frostfutter gefressen, Flocken oder Pellets aber ignoriert. Ein schöner interessanter Fisch, aber bisher steht es bei mir 2:0 für die Glasrosen :-/
Ich halte 2 dieser Anemonen seit 3 Jahren bei durchgehend 24-25 °C in einem normalen Riffbecken. Keine der beiden hat sich bisher geteilt. Sie sind sehr leicht haltbar. Am besten setzt man sie an einen Stein vor dem der Sand mindestens 3-4 cm hoch liegt. Bei Gefahr ziehen sie sich blitzartig zusammen und verschwinden dann im Sand. Diese Anemonen schlucken alles runter was in ihren sehr klebrigen Tentakeln hängen bleibt. Einsiedler, Schnecken und auch umhertreibende Korallen/Anemonen die sich abgelöst haben. Geschluckte Borstenwürmer kommen als stacheliger Klumpen wieder zum Vorschein. Alle Fische waren bisher klug genug ausreichend Abstand zu halten. Sitzt eine solche Anemone auf Riffgestein ist es nahezu unmöglich diese abzulösen. Sie stößt dann unzählige haarfeine Kampftentakel aus und lässt sich unter keinen Umständen mit Pinsel oder Zahnbürste runterkitzeln. Wird bei mir ab und zu mit Frostfutter zugefüttert.
keine