Translation in process
We're updating the page. There might be some translation errors. Sorry about that ;-)
Ich halte dieses Tier seit knapp zwei Jahren. Der Fisch ist sehr friedlich und aufgeweckt der sich auch beim Werkeln im Becken für den Pfleger interessiert und nicht gleicht flüchtet. Er frisst eigentlich alles: Flocken, Granulat und Frostfutter. Leider hat meiner angefangen trotz ausreichend Fütterung sichtbar abzumagern bis die Wirbelsäule sichtbar wurde. Tägliche Fütterung mit Norialgen scheint aber zu helfen, ich habe den Eindruck dass er diese Ballstreiche Kost benötigt.
Ich habe ein neues Video über Dekor Schwertgrundeln auf Youtube hochgeladen
https://www.youtube.com/watch?v=VTda5Zmn2uY
Ich habe ein neues Video über Feuerschwertgrundeln auf Youtube hochgeladen
https://www.youtube.com/watch?v=VTda5Zmn2uY
Ich halte und züchte diese Alge separat, da meine Centropyge Heraldi(und manchmal sogar Chrysiptras!) diese Alge sehr gern fressen. Meiner Meinung nach kann C. Brachypus als gutes Zusatzfutter für algenfressende Fischarten(Kaiserfische, manche Doktorfische, usw.) bezeichnet werden.
Seit 02/2020 schwimmt ein Paar sehr friedlich im Becken, die Haltungsbeschreibung kann ich nicht bestätigen. Die beiden schwimmen sehr oft im Freiwasser. Gefressen werden Frostartemia und Lobstereier, Frostmysis werden nur sehr spärlich angenommen. Die beide midas sind 9-10 cm und 7-8 cm groß.
Seit 10 Monaten schwimmt ein Paar Amphiprion allardi im Becken - die beiden sind ca. 9-10 cm M + 7-8 cm W groß.
Gefressen wird Frostfutter: Artemia, Mysis, Krill und Garnelenfleisch ca. 5 mm große Stücke sowie Sandgarnelen.
Peletts werden auch sehr gerne genommen - 2 mm Größe.
Sehr schöne und pflegeleichte Tiere. Vertragen aber kein phycoEx. Sind nach der ersten und zweiten Dosierung verendet. Schade. Werde mir wieder welche zulegen. Sind sehr gute Algenvertilger.
Friedliche Fische. Bei mir leben eher versteckt.