Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Haltungserfahrungen zu Pinnigorgia sp.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Pinnigorgia sp. in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Pinnigorgia sp. zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Pinnigorgia sp. haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Pinnigorgia sp.

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 10.04.07#1
Ich halte auch deratige Hornkorallen unter der Bezeichnung Pinnigorgia sp. Ob der Name stimmt weis ich nicht, da ich die vermeindlich selbe auch schon unter anderem Namen gesehen habe.
Die Poypen sind, wie auf den Fotos zu sehen, nicht weiß sondern hell cremefarbend. Die Gorgonie kann sehr groß und buschig werden. 50 - 60 cm in der Höhe sind nicht ungewöhnlich. Sie wird, wenn die Oberfläche erreicht ist, an der Oberfläche flutend weiter wachsen. Leider deckt sie dabei das Licht für andere Korallen recht gut ab!
Sie kann an der "Basalscheibe" (?) weiter wachsen und dort werden / können weitere Stämme entstehen, so dass ein regelrechter Urwald entsteht.
Bei schlechter Wasserqualität werden / können die Triebspitzen von Algen befallen werden und das lebende Gewebe zieht sich zurück. Sie wird dies aber regenerieren, sobald die Wasserqualität wieder stimmt und man ihr auch die Zeit läßt.
Sie benötigt kein extra Futter und kommt mit ausreichend Licht sehr gut zurecht. Bei älteren Exemplaren können die Stämme recht dick werden.

Vermehrung kann geschehen in dem man ein Zweig abschneidet und unten etwa 1 cm lebendes Gewebe abschält, so das nur der Kern übrigbleibt, und diesen Zweig dann in ein vorbereitetes Loch einschiebt. Zum anwachsen nur leichte Stömung geben. Sonst wie üblich.
am 16.11.07#2
Für die Vermehrung ist es sehr viel einfacher, wenn man ins Geäst ein Stein legt und ihn umwachsen läßt oder ein Zweig wird an einen Stein gebogen, welches dort fest verankert wird. Nach einigen Monaten, ist der Zweig fest angewachen und man kann den neuen Ableger nach belieben zuschneiden. Diese Gorgonie umwächst sogar Kugelalgen.
am 05.02.08#3
Diese Koralle hat ein phänomenales Wachstumspotential.
Sie scheint eher strömungsreiche Standorte zu bevorzugen, hier wächst sie noch schneller.
Wächst gerne an benachbarten Steinen an und bildet dort neue Basalscheiben aus.
Anscheinend besitzt sie eine relativ ausgeprägte Nesselkraft: bei mir steht sie in der Nähe einer Montipora digitata, die sie regelmäßig "vernesselt" - das hinterlässt auf dem Montipora-Gewebe weiße Stellen...

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Pinnigorgia sp. in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Pinnigorgia sp. zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Pinnigorgia sp. haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Pinnigorgia sp.