Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Sarcophyton ehrenbergi in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Sarcophyton ehrenbergi zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Sarcophyton ehrenbergi haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Sarcophyton ehrenbergi
Haltungserfahrungen unserer Benutzer
am 19.08.08#1
Ergänzung , die Größe Fehlt , sie wird etwas 50-60 cm
am 05.11.09#2
Diese Koralle wächst (wie die meisten Weichkorallen) in nährstofarmen Steinkorallenbecken so gut, wie überhaupt nichtmehr. Seit ich PO4 und NO3 limitiert habe, fährt sie ihre Polypen nichtmehr ganz aus und kümmert leider etwas vor sich hin (im gegensatz zu den Steinkorallen, die wie verrückt wachsen).
Ich hoffe, dass sie sich mit der Zugabe von Aminos wieder erholt.
am 15.01.11#3
Ich habe diese schöne Koralle als Ableger bekommen und hat sich super entwickelt ist schon ein ganzen Stück gewachsen und die Polypen sind immer geöffnet
Super Koralle
am 12.08.11#4
an sich einfach zu halten, ist aber eine ziemliche zicke! wenn sie durch irgendwas physisch gestresst wird zieht sie sich sofort zusammen und häutet sich. ne zeitlang haben es sich ein paar putzergarnelen an ihrem fuss gemütlich gemacht. da ist sie gar nicht mehr aufgegangen. als bereits algen auf ihr wuchsen habe ich sie an einen anderen platz gestellt und die algen sanft abgerieben. hat sich dann nochmal gehäutet und ist nach 3 tagen wieder aufgegangen.hält schon was aus.
am 28.03.17#5
Habe diese Koralle im Nanobecken,habe sie etwas höher gesetzt,wächst wunderbar,braucht gute Strömung.
am 03.01.22#6
Halte diese Koralle seit 26.3.21. Zunächst etwas zickig und hat sich mehrfach gehäutet. Jetzt steht sie wunderbar auf einem Mittelplatz unter LED und hat sich seither verdoppelt. Eine wunderschöne Weichkoralle die ihre Tentakeln in der wechselhaften Strömung schwingen lässt. Trotz nicht optimalen Wasserbedingungen (NO3 >50, PO4 0,15) wächst sie zusehend.
am 22.01.24#7
Mit die erste Koralle in meinem Aquarium. Weil das bisher noch nicht erwähnt wurde: Sie wandert durchaus durch das Aquarium, bis sie einen Platz gefunden hat, der ihr gefällt. Das dauert eine ganze Weile, weil sie nur sehr langsam ist, aber mein Exemplar hat inzwischen gute 30cm insgesamt zurückgelegt (über die Dauer von ca. 2 Jahren, würde ich sagen). Sie stand zu Beginn in der Nähe einer Kuperanemone - auch wenn diese sie nicht berühren konnte, gefiel ihr die Nachbarschaft augenscheinlich nicht. Sie wanderte von der Kupferanome weg das Riff etwas hinauf und steht nun eng angeschmiegt an einer Alveopora, beide scheinen sich so wohlzufühlen.
Aus den Resten ihres Fußes, die sie bei der Wanderung zurück gelassen hat, sind dann neue Exemplare entstanden.
Bitte anmelden
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Sarcophyton ehrenbergi in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Sarcophyton ehrenbergi zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Sarcophyton ehrenbergi haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Sarcophyton ehrenbergi