Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Selenanthias analis Pearl-spotted fairy basslet

Selenanthias analis is commonly referred to as Pearl-spotted fairy basslet. Difficulty in the aquarium: There are no reports available yet that this animal has already been kept in captivity successfully. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber Barnett P. Shutman, RVS Fishworld, Inc., Philipinnen

Foto: Babuyan-Inseln, Philippinen

In 65 Metern Tiefe gesammelt
Courtesy of the author Barnett P. Shutman, RVS Fishworld, Inc., Philipinnen

Uploaded by AndiV.

Image detail


Profile

lexID:
12307 
AphiaID:
282746 
Scientific:
Selenanthias analis 
German:
Fahnenbarsch 
English:
Pearl-spotted Fairy Basslet 
Category:
Anthias 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Serranidae (Family) > Selenanthias (Genus) > analis (Species) 
Initial determination:
Tanaka, 1918 
Occurrence:
Australia, Japan, New Caledonia, Philippines, South China Sea, Taiwan, Timor Sea, Western Australia 
Sea depth:
129 - 204 Meter 
Size:
up to 5.12" (13 cm) 
Temperature:
°F - 18,7 °F (°C - 18,7°C) 
Food:
Zooplankton 
Difficulty:
There are no reports available yet that this animal has already been kept in captivity successfully 
Offspring:
Not available as offspring 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Not evaluated (NE) 
Related species at
Catalog of Life
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2019-08-12 15:19:39 

Info

Die tieferen Riffe des Indopazifiks beherbergen eine Reihe von bunten Fahnenbarschen, darunter Odontanthias, Sacura, Tosanoides und viele Pseudanthias und Plectranthias, ein großer Teil ist in der Aquaristik oder durch Foto- und Filmaufnahmen bekannt.
Doch von Zeit zu Zeit "tauchen" aus diesen Tiefen Tiere auf, die bislang gar nicht oder nur zufällig (durch Fischereinetze angelandet) beobachtet werden konnten.
Hierzu gehört sicherlich auch der Fahnenbarsch Selenanthias analis.
Das erste, allerdings tote Exemplar von Selenanthias analis wurde 1918 auf einem Fischmarkt in Tokio entdeckt, weitere Fundmeldungen stammen aus dem Jahr 1995 von John Randall, er konnte einige wenige Exemplaren im Südchinesischen Meer und Guam in Tiefen von 110-220 Metern gesammelt.
Noch recht neu dagegen ist der Fund von RVS Fishworld, Incaus dem Jahr 2018, ein Exemplar des seltenen Fischs wurde um die Babuyan-Inseln in der Luzonstraße, Philippinen in einer Wassertiefe von 65 Metern gesammelt und lebend an die Oberfläche gebracht.

Selenanthias analis ist leicht an einem mitteldorsalen rötlich/dunklen Punkt im Grenzbereich von Rücken und Rückenflosse zu erkennen
Der Körper des Fahnenbarschs ist länglich, er hat die für Tiefseefische üblichen großen Augen.

Das Foto von Barnett P. Shutman zeigt ein gesundes Weibchen, mal schauen, ab wann sich ein Männchen dazu gesellen wird......

External links

  1. A Rarely Seen Rariphotic Anthias Collected In The Philippines (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Pictures

Female


Commonly


Husbandry know-how of owners

0 husbandary tips from our users available
Show all and discuss