Husbandry
Zoanthus robustus ist in Australien verbreitet und wurde nur einmal im Südchinesischen Meer und im Golf von Thailand entdeckt (Verdriften von Planulalarven?)
Diese Krustenanemone fällt durch ihre großen Polypen auf (Höhe bis zu 3cm, breite 0,8cm), sie ist ziemlich robust, die einzelnen Polypen in einer Kolonie sind sehr eng gesetzt
und nur durch ein unbedeutendes Coenenchym miteinander verbunden.
Die großen Polypen haben erstaunlicherweise aber nur kleine Tentakel und enthalten keine Nesselzellen (Spirocysten).
Die Polypen dieser großen kolonialen Krustenanemone waren oft Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen, so konnten auch entsprechend große Zooxanthellen, die sich in mesoglealen Kanälen und in Akkumulationskörpern befanden, leicht extrahiert werden.
Zoanthus robustus bildet im Meer große Kolonien, deren Abmessungen aber nicht festgehalten sind, einige gute Beispiele sind in YouTube zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=I5DPPzrdk-w
https://www.youtube.com/watch?v=xNThJRMB4rE
Farbe der Polypen: verschiedene Grüntöne
Der Artname "robustus" steht im übertragenem Sinn für stämmig, stark und kräftig.
Diese Krustenanemone fällt durch ihre großen Polypen auf (Höhe bis zu 3cm, breite 0,8cm), sie ist ziemlich robust, die einzelnen Polypen in einer Kolonie sind sehr eng gesetzt
und nur durch ein unbedeutendes Coenenchym miteinander verbunden.
Die großen Polypen haben erstaunlicherweise aber nur kleine Tentakel und enthalten keine Nesselzellen (Spirocysten).
Die Polypen dieser großen kolonialen Krustenanemone waren oft Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen, so konnten auch entsprechend große Zooxanthellen, die sich in mesoglealen Kanälen und in Akkumulationskörpern befanden, leicht extrahiert werden.
Zoanthus robustus bildet im Meer große Kolonien, deren Abmessungen aber nicht festgehalten sind, einige gute Beispiele sind in YouTube zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=I5DPPzrdk-w
https://www.youtube.com/watch?v=xNThJRMB4rE
Farbe der Polypen: verschiedene Grüntöne
Der Artname "robustus" steht im übertragenem Sinn für stämmig, stark und kräftig.