Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik

Mobula cf. birostris Caribbean Manta Ray

Mobula cf. birostris is commonly referred to as Caribbean Manta Ray. Difficulty in the aquarium: Not suitable for home aquaria!. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira

Foto: Saint Helena, Ascension und Tristan da Cunha


Courtesy of the author Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Uploaded by AndiV.

Image detail


Profile

lexID:
15109 
AphiaID:
Scientific:
Mobula cf. birostris 
German:
Karibischer Riesenmanta 
English:
Caribbean Manta Ray 
Category:
Rokker 
Family tree:
Mobula (Genus) > cf. birostris (Species) 
Occurrence:
Azores, the Caribbean, West Africa 
Sea depth:
1 - 120 Meter 
Size:
263.78" - 358.27" (670cm - 910cm) 
Weight:
3 Tonnen 
Temperature:
71.6 °F - 80.6 °F (22°C - 27°C) 
Food:
Fish (little fishes), Zooplankton 
Difficulty:
Not suitable for home aquaria! 
Offspring:
Not available as offspring 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Vulnerable (VU) 
Related species at
Catalog of Life
:
 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2022-08-21 10:35:12 

Info

Der Status dieser Art ist derzeit noch nicht gesichert, allerdings weisen die Tiere im Atlantik eine deutlich andere Zeichnung als die indo-pazifischen Mobula birostris auf, weshalb angenommen wird, dass es sich um eine noch nicht beschriebene, eigenständige, Art handelt, die wir deshalb, erst einmal, als Mobola cf. birostris erfasst haben.

Der Mantarochen ernährt sich ausschließlich vom Plankton.
Am Kopf hat der Manta flossenähnliche Fortsätze, die der besseren Nahrungsaufnahme (Zuführung des Planktons zum großen Maul) dienen.

Die Fortsätze können bei - nicht Gebrauch -„zusammen gerollt“ werden.

Hierdurch leitet sich auch der deutsche Name –Teufelsrochen - ab.
Die Mantas sind sowohl als Einzelgänger als auch in Gruppen anzutreffen.
Mantarochen kommen weltweit in allen tropischen und subtropischen Gewässern vor.

Aufgrund der Größe aquaristisch uninteressant.

Feinde: Tigerhaie


Pictures

Adult


Commonly


Husbandry know-how of owners

0 husbandary tips from our users available
Show all and discuss