Info
Der Status dieser Art ist derzeit noch nicht gesichert, allerdings weisen die Tiere im Atlantik eine deutlich andere Zeichnung als die indo-pazifischen Mobula birostris auf, weshalb angenommen wird, dass es sich um eine noch nicht beschriebene, eigenständige, Art handelt, die wir deshalb, erst einmal, als Mobola cf. birostris erfasst haben.
Der Mantarochen ernährt sich ausschließlich vom Plankton.
Am Kopf hat der Manta flossenähnliche Fortsätze, die der besseren Nahrungsaufnahme (Zuführung des Planktons zum großen Maul) dienen.
Die Fortsätze können bei - nicht Gebrauch -„zusammen gerollt“ werden.
Hierdurch leitet sich auch der deutsche Name –Teufelsrochen - ab.
Die Mantas sind sowohl als Einzelgänger als auch in Gruppen anzutreffen.
Mantarochen kommen weltweit in allen tropischen und subtropischen Gewässern vor.
Aufgrund der Größe aquaristisch uninteressant.
Feinde: Tigerhaie
Der Mantarochen ernährt sich ausschließlich vom Plankton.
Am Kopf hat der Manta flossenähnliche Fortsätze, die der besseren Nahrungsaufnahme (Zuführung des Planktons zum großen Maul) dienen.
Die Fortsätze können bei - nicht Gebrauch -„zusammen gerollt“ werden.
Hierdurch leitet sich auch der deutsche Name –Teufelsrochen - ab.
Die Mantas sind sowohl als Einzelgänger als auch in Gruppen anzutreffen.
Mantarochen kommen weltweit in allen tropischen und subtropischen Gewässern vor.
Aufgrund der Größe aquaristisch uninteressant.
Feinde: Tigerhaie