am 08.02.19#6
Hallo, das ist der richtige Beitrag????
Ich pflege seit nun mehr zwei Jahren Alveopora eine in grün und weiß.
Beide die selbe Sorte aber jede für sich mag andere Bedingungen .
Die grüne Alveopora steht mir auf dem Boden halbschattig in einer guten durchströmten Zone und hat ein enormes Wachstum zugelegt .
Die weiße wiederum steht bei mir in der mittleren Zone wo die Strömung ruhig ist und ein heller Standort auch diese wächst sehr gut.
Beide Alveopora mögen höheren Phosphat ,der liegt bei mir zwichen 0.03- 0,06 je nach Fütterung, Temperatur liegt bei 24 Grad und ich füttere sie 2 * die Woche mit Staubfutter aus einem Gemisch von Coral dust von Fauna Marin und Reef Pulse von ocean Nutrition direkt mit der Pipette drüber.
Beiden stehen auf Wasserwechsel.....nach dem ww stehen beide mega da ....und lieben es wenn ich die Salzsorte wechsele.
Alveopora sind keine Anfänger Korallen da sie in meinen Augen hohe Ansprüche haben .
Sie sind empfindlich auf Verletzungen und verzeihen diese selten und sind auch kleine Zicken.
PS. ich pflege 2 Arten Alveopora und 30 Arten Gonioporas und jede von ihnen hat ihre eigenen Macken und Ansprüche.
Wo ihr eure Gonioporas und Alveopora hinsetzt werdet ihr im laufe selbst erfahren ...es kann sein das ihr sie des öfteren umsetzten müsst bis sie sich wohlfühlt.
am 10.12.16#3
Empfindlich gegenüber stärkerer Strömung und Fadenalgen. Steht bei mir auch abseits der maximalen Beleuchtungsareale. Keine Zufütterung.
am 28.09.07#2
Alveoporas scheinen sehr empfindlich gegen Luftkontakt zu sein - nach einem versehentlichen Trockenfallen beim Wasserwechsel hat sich eine gut expandierte Kolonie mehr oder weniger spektakulär innerhalb weniger Stunden aufgelöst - das Gewebe ist einfach wie Staub aus den Kelchen gebröselt. Andere Korallen/Tiere verhielten sich nach dem WW nicht auffällig.