Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Whitecorals.com Aqua Medic

Rhynchocinetes durbanensis Pepermint Hingeback Shrimp, Dancing Shrimp

Rhynchocinetes durbanensis is commonly referred to as Pepermint Hingeback Shrimp, Dancing Shrimp. Difficulty in the aquarium: Lett. A aquarium size of at least 100 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber Ole Johan Brett, Norwegen

Copyright Ole Johann Brett, Norwegen


Courtesy of the author Ole Johan Brett, Norwegen . Please visit www.tropicalfavourites.com for more information.

Uploaded by AndiV.

Image detail


Profile

lexID:
844 
AphiaID:
212926 
Scientific:
Rhynchocinetes durbanensis 
German:
Durban-Tanzgarnele 
English:
Pepermint Hingeback Shrimp, Dancing Shrimp 
Category:
Reker 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Malacostraca (Class) > Decapoda (Order) > Rhynchocinetidae (Family) > Rhynchocinetes (Genus) > durbanensis (Species) 
Initial determination:
Gordon, 1936 
Occurrence:
Australia, Coral sea (Eastern Australia), Indian Ocean, Indonesia, Israel, Japan, Mayotte, Micronesia, Mozambique, New Caledonia, New South Wales (Australia), Northern Territory (Australia), Philippines, Queensland (Australia), Raja Amat, Red Sea, Réunion , South-Africa, Tansania, the Caribbean, Western Australia 
Marine Zone:
Subtidal, sublittoral, infralittoral, deep zone of the oceans from the lower limit of the intertidal zone (intertidal) to the shelf edge at about 200 m water depth. neritic. 
Sea depth:
5 - 35 Meter 
Habitats:
Seawater, Sea water 
Size:
1.18" - 1.57" (3cm - 4cm) 
Temperature:
64.4 °F - 30,5 °F (18°C - 30,5°C) 
Food:
Carnivore, Coral polyps = corallivorous, Frozen Food (large sort) 
Tank:
22 gal (~ 100L)  
Difficulty:
Lett 
Offspring:
Possible to breed 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Not evaluated (NE) 
Related species at
Catalog of Life
:
 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2025-02-10 15:56:34 

Captive breeding / propagation

The offspring of Rhynchocinetes durbanensis are possible. Unfortunately, the number of offspring is not large enough to cover the demand of the trade. If you are interested in Rhynchocinetes durbanensis, please ask your dealer for offspring. If you already own Rhynchocinetes durbanensis, try breeding yourself. This will help to improve the availability of offspring in the trade and to conserve natural stocks.

Info

Rhynchocinetes durbanensis Gordon, 1936

Korallenriff Magazin

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 13

Ausgabe #13
AEFW

Ende September 2022 fiel mir bei meiner üblichen Pflegeroutine auf, dass ein paar Acroporen, vor allem Acropora millepora, zunehmend blasser wurden und kleine Stellen ohne Gewebe aufwiesen. 

Weiterlesen

External links

  1. research.nhm.org (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 15.04.2024.
  3. unterwasser-welt-rotesmeer (de). Abgerufen am 20.11.2023.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.



Pictures

Larva


Group of fishes


Commonly

Rhynchocinetes uritai; Raja Ampat
2
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
2
Rhynchocinetes uritai; Raja Ampat
1
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
1

Husbandry know-how of owners

am 14.12.22#12
Ich halte 2 Männchen und 2 weibchen in meinem 240L becken. Und beide Weibchen sind tragend und es kommt des öfteren mal zu kleinen Auseinandersetzungen zwischen den Männchen (zum Glück ohne Todesfolgen) Es sind wirklich schöne Tiere, doch sollte man bedenken das diese Art vor Rhodactis und Co. nicht halt macht. Mein Rhodactis ableger (4 schöne große Polypen) wurden regelrecht zerfetzt, und es steht jetzt noch 1 großer Polyp.
Übergriffe auf Affenhaar oder meine Eyphyllias konnte ich zum Glück noch nicht beobachten. Auch verträgt sich diese Art mit L. amboinensis sehr gut. (Hier halte ich 2 Tiere)
Man kann R. durbanensis auch vom Anemomenfressen etwas abhalten indem man das Futterangebot erhöht und den Tieren somit das verlangen nach Weichkorallen etc nimmt (dies hab ich erst zu spät herausgefunden)


am 14.02.17#11
Halte seit Dezember letzten Jahres eine Tanzgarnele.Sie hat sich schon zwei mal in dieser Zeit gehäutet .
Seit der letzten Häutung ist sie nicht mehr scheu und zeigt sich sehr oft.Sie weiß auch schon,wenn der " Große Schatten"
kommt,gibt es Futter.Sie kommt dann auf die freie Sandfläche und scheint mich zu beobachten.
Ansosten turnt sie im Inneren meines linken Riffteils herum und ist immer beschäftigt.
Sie teilt sich 360 l mit zwei Clownfischen und zwei Kardinalbarschen,Einsiedlern und Schnecken.
Feinde hat sie also nicht :)
Ich empfinde die Garnele als recht groß und kräftig. Die 4 Zentimeter hat sie locker überschritten.
Meine Amanogarnelen mit 5cm Länge,die ich im Süßwasserbecken halte, wirken dagegen kleiner und zierlicher !
Meine Garnele hat bis jetzt keine Korallen geschädigt,sie stiefelt auch über die Krusten,aber da finde ich die kleinen Einsiedler viel rücksichtsloser :).
Sie ist sehr robust und hat mein Becken von Anfang an überlebt ( war ein verfrühtes Geschenk ) und freut sich über alle Arten Futter.Ich mag sie !
am 26.05.12#10
Halte seit einem halben Jahr auch zwei dieser Garnelen in meinem Riffbecken.

Sie leben versteckt, kommen fast nur zum Fressen raus und gingen bisher noch nie an Korallen oder Anemonen ran!

Hübsche Tiere, die sich leider kaum zeigen...
12 husbandary tips from our users available
Show all and discuss

ID-hjelp

The following is an overview of "what's that?" Entries that have been successfully determined and assigned to this entry. A look at the entertainments there is certainly interesting.