Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH

Callogobius hasseltii Hasselt's goby, Banded Flat-head Goby

Callogobius hasseltii is commonly referred to as Hasselt's goby, Banded Flat-head Goby. Difficulty in the aquarium: Middels. A aquarium size of at least 200 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber Jim Greenfield, Großbritannien

Copyright Jim Greenfield, Foto Indonesien, Lembeh, Sulawesi


Courtesy of the author Jim Greenfield, Großbritannien . Please visit www.oceaneyephoto.com for more information.

Uploaded by AndiV.

Image detail


Profile

lexID:
2036 
AphiaID:
278878 
Scientific:
Callogobius hasseltii 
German:
Hasselt`Grundel 
English:
Hasselt's Goby, Banded Flat-head Goby 
Category:
Kutlinger 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Gobiidae (Family) > Callogobius (Genus) > hasseltii (Species) 
Initial determination:
(Bleeker, ), 1851 
Occurrence:
Alor, Australia, Fiji, Indo Pacific, Japan, Marschall Islands, Maumere, Micronesia, New Caledonia, New South Wales (Australia), Palau, Papua, Philippines, Queensland (Australia), Sumatra, Taiwan, Thailand, The Ryukyu Islands, Tonga, Western Pacific Ocean 
Sea depth:
1 - 15 Meter 
Size:
up to 2.76" (7 cm) 
Temperature:
71.6 °F - 80.6 °F (22°C - 27°C) 
Food:
Amphipods, Brine Shrimps, Copepods, Flakes, Frozen food (small sorts), Mysis 
Tank:
44 gal (~ 200L)  
Difficulty:
Middels 
Offspring:
Not available as offspring 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Not evaluated (NE) 
Related species at
Catalog of Life
:
 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2020-06-20 21:02:59 

Info

(Bleeker, 1851)

Inhabits tide pools and lagoons. Also occurs in rubble, intertidal to a few meters depth.

Synonym:
Callogobius hasselti (Bleeker, 1851)
Eleotris hasseltii Bleeker, 1851
Gobius hasseltii Bleeker, 1851
Macgregorella moroana Seale, 1910

Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Callogobius (Genus) > Callogobius hasseltii (Species)

Jumping guard
A jumping guard prevents (nocturnal) fish from jumping out.
Wrasses, blennies, hawkfishs and gobies jump out of an unprotected tank in fright if their night rest is disturbed, unfortunately these jumpers are found dried up in the morning on carpets, glass edges or later behind the tank.

https://www.korallenriff.de/en/article/1925_5_Jump_Protection_Solutions_for_Fish_in_the_Aquarium__5_Net_Covers.html

A small night light also helps, as it provides the fish with a means of orientation in the dark!

External links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Pictures

Commonly

Copyright Jim Greenfield, Foto Indonesien, Lembeh, Sulawesi
1
Copyright Jim Greenfield, Foto Indonesien, Lembeh, Sulawesi
1
Copyright Tristan Lougher
1
Callogobius hasseltii
1
1
1
1

Husbandry know-how of owners

am 27.02.13#2
Ich habe seit 4 Monaten, nach 9Monaten Wartezeit bei bekannten Lieferanten mit M endlich welche. Finde sie toll, habe zwei Pärchen, die ich in je einem Becken halte. Sind neugierig, gewöhnen sich schnell an jegliches Trockenfutter, können aber auch ohne bei guter Biologie und Algen leben. Männchen und Weibchen sind für mich nicht klar auseinanderhaltbar, vielleicht ist das Weibchen heller gezeichnet, vermute ich. Jedoch habe ich ein größeres Weibchen, dass einem kleinen Männchen arg zusetzt und schon die Schwanzflosse "angeknabbert" hat. Streift auch gern übers Gestein bis an die höchsten Punkte, schwimmt im Gegensatz zu anderen Grundeln "richtig". Tolle Tiere, sehr hübsch und interessant zu beobachten, da sie sich dann auch sehr elegant von hohen Steinen in tiefe Wasser schlängelnd geleiten lassen.
am 18.12.07#1
Sehr interessante Grundel, die allerdings sehr versteckt lebt und durch ihre Färbung sehr gut getarnt ist. Kommt allerdings beim Füttern heraus und läßt sich dann gut beobachten. Hält sich meinen Beobachtungen nach nur in Bodennähe auf und bewegt sich hüpfend über den Grund.
Gefrorene Kleinkrebse erkennt sie ohne Probleme als Nahrung an. Macht einen sehr robusten Eindruck, denn dieses Tier wird in den Verkaufsbecken meiner Arbeit (einem Aquariumcenter in München) gehalten. Ausfälle oder kranke/schwache Tiere konnte ich nicht beobachten. Auch Aggressionen gegenüber anderen Tieren konnte ich nicht beobachten weswegen sich Callogobius hasseltii meiner Meinung nach sehr gut für die Aquaristik eignet.
2 husbandary tips from our users available
Show all and discuss