Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Fauna Marin GmbH Cyo Control

Rhizophora mangle Red Mangrove, American Mangrove

Rhizophora mangle is commonly referred to as Red Mangrove, American Mangrove. Difficulty in the aquarium: Middels. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber stefank




Uploaded by stefank.

Image detail


Profile

lexID:
5650 
AphiaID:
235094 
Scientific:
Rhizophora mangle 
German:
Rote Mangrove 
English:
Red Mangrove, American Mangrove 
Category:
 
Family tree:
Plantae (Kingdom) > Tracheophyta (Phylum) > Magnoliopsida (Class) > Malpighiales (Order) > Rhizophoraceae (Family) > Rhizophora (Genus) > mangle (Species) 
Initial determination:
L., 0 
Occurrence:
El Salvador, Suriname, Angola, Belize, Brazil, Columbia, Costa Rica, Cuba, Dominican Republic, Ecuador, Florida, Guatemala, Gulf of California, Honduras, Mexico (East Pacific), Nicaragua, Nigeria, Panama, Peru, Senegal, Sierra Leone, South America, The Bahamas, the Caribbean, the Cayman Islands, USA, West Africa 
Sea depth:
Meter 
Size:
up to 1181.1" (3000 cm) 
Temperature:
°F - 82.4 °F (°C - 28°C) 
Food:
Photosynthesis 
Difficulty:
Middels 
Offspring:
Possible to breed 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Not evaluated (NE) 
Related species at
Catalog of Life
:
  • Rhizophora apiculata
  • Rhizophora harrisonii
  • Rhizophora lamarckii
  • Rhizophora mucronata
  • Rhizophora racemosa
  • Rhizophora samoensis
  • Rhizophora selala
  • Rhizophora stylosa
  • Rhizophora tomlinsonii
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2021-10-13 22:16:39 

Captive breeding / propagation

The offspring of Rhizophora mangle are possible. Unfortunately, the number of offspring is not large enough to cover the demand of the trade. If you are interested in Rhizophora mangle, please ask your dealer for offspring. If you already own Rhizophora mangle, try breeding yourself. This will help to improve the availability of offspring in the trade and to conserve natural stocks.

Info

Linneaus, 1753

Rhizophora mangle, the Red Mangrove is a member of the family of Rhizophoraceae and thus belongs to the „true“ mangroves. It is probably the best-known and the most common mangrove.

Red Mangroves are found in brackish areas along creeks, bays and lagoons. They are native to the western Coast of Africa and the eastern and western Coasts of subtropical and tropical America. They have also been introduced to Hawaiii and in parts of Australia.
Rhizophora mangle is a robust, evergreen shrub or tree, which can adapt easily to different conditions regarding salinity, lighting or nutrients. Its leaves are thick and leathery, the tiny blossoms are usually white or yellow. The most prominent feature of the Red Mangrove are the numerous, above-ground, red stilt roots, also called “props”.

Like the other three genera of the Rhizophoraceae, the Red Mangrove is viviparous, its seeds readily germinate while still attached to the mother plant, producing seedlings about 20 to 25 cm long. When the seedlings or propagules are fully grown, they detach and fall off. If they fall into the sea, they can float on the ocean for more than a year before finding a suitable substrate, where they can root.

The hard wood of the Red Mangrove is used as building timber or firewood.

Due to its hardiness and its ability to cope with different salinity grades, the Red Mangrove can easily be cultivated in open aquaria of all sorts or even as an indoor plant.
In reef tanks it is something used to reduce nitrate and phosphate levels.

External links

  1. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

am 01.07.14#3
Mal ein update zu meinem letzten Kommentar.
Die Mangrove ist leider nachdem sie den kleinen Tontopf durchwurzelt hatte abgestorben. Mir scheint es als wären die Wurzeln das empfindlichste an der Pflanze. Also musste ein neuer Versuch her. Diesmal habe ich 3 Samen in einen Topf gesetzt. Diesmal aber einen Gittertopf für Teichpflanzen, den ich mit Korallenkies gefüllt habe. So kann das Wasser gut um die Wurzeln zirkulieren und diese auch bei Bedarf aus dem Topf herrauswachsen. Zusätzlich kam eine LED Beleuchtung über das Becken. Unter diesen Bedingungen zeigen die Pflanzen ein weitaus schnelleres und scheinbar auch gesünderes Wachstum.
am 09.10.13#2
Ich Besitze 2 Mangroven die, wenn auch langsam, wachsen und gedeihen. Ich hatte beide in meine Riffaufbauen mit Lebenden steinen etwas eingebaut damit sie dort fest sitzen. Beleuchten tue ich über eine Schreibtisch-klemm-leuchte mit einer 4w LED darin. Die 2. Mangrove ist nach einiger zeit in mein Süßwasserbecken zu meinen Guppys gezogen. dort steckt sie in einem etwas angehäuften Kiesberg in der Ecke und wir noch von einem gummierten Draht gerade gehalten. Sie steht nun am Fenster Richtung Süd-ost. Beide wachsen änlich schnell, Wobei sie beide ganz unterschiedliche Blattfärbung aufweisen.
Alles in allem gut haltbar. Muss nur im offenen Becken stehen und zusätzlich beleuchtet werden. Wurzeln sollten nicht komplett frei im Wasser wachsen.
am 22.06.13#1
Kommentar von stefank

Für die Rubrik Mangroven? Rhizophora mangle Rote Mangrove Ich hatte schon mehrfach versucht diese Mangrove im Aquarium zu halten. Jedoch anfangs immer ohne Erfolg. Jetzt steht ein mitlerweile 40cm hohes Bäumchen in meinem Becken. Der Entscheidende Faktor ist ganz einfach. Oft wird behauptet, den Samen könne man einfach mit einem Saugnapf an der Scheibe befestigen und die Wirzeln würden zum Boden wachsen. Dies funktioniert offensichtlich aber nur, wenn der Boden 5-10cm von dem Samen entfernt ist. Ansonsten sterben die Wurzeln und damit auch die gesamte Pflanze ab. Die beste Variante ist es, die Pflanze in einen mit Kies gefüllten Topf oder direkt in den Bodengrund zu setzen. Die Blätter müssen jedoch immer aus dem Wasser reichen. Auch sollte man beachten, dass auch Mangroven an Salzwasser gewöhnt werden müssen. Bei zu großen Dichteschwankungen geht die Pflanze sofort ein. Die Anpassung sollte über mehrere Tage langsam vorgenommen werden. Wenn dann noch ausreichend Licht (am besten in der Nähe eines Halogenstrahlers) zur Verfügung steht, wachsen recht schnell neue Blätter. Bis zur Verzweigung dauert es aber eine ganze Weile. Dann muss die Mangrove regelmäßig geschnitten werden. Wer will schon einen 10m hohen Baum im Aquarium?? :D Nach 1-2 Jahren soll die Pflanze dann auch langsam beginnen, Luftwurzeln zu bilden. Das konnte ich bei meiner bisher leider noch nicht beobachten.

--
Liebe Grüße Andreas
3 husbandary tips from our users available
Show all and discuss