Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Osci Motion

Amblyeleotris steinitzi Steinitz Prawn Goby

Amblyeleotris steinitzi is commonly referred to as Steinitz Prawn Goby. Difficulty in the aquarium: Middels. A aquarium size of at least 100 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber Joe De Vroe, USA

Copyright Joe DE VROE, Foto Hurghada, Ägypten


Courtesy of the author Joe De Vroe, USA Joe De Vroe

Uploaded by AndiV.

Image detail


Profile

lexID:
1232 
AphiaID:
209273 
Scientific:
Amblyeleotris steinitzi 
German:
Steinitz Wächtergrundel 
English:
Steinitz Prawn Goby 
Category:
Kutlinger 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Gobiidae (Family) > Amblyeleotris (Genus) > steinitzi (Species) 
Initial determination:
(Klausewitz, ), 1974 
Occurrence:
Sudan, (the) Maldives, Andaman and Nicobar Islands, Australia, Egypt, Great Barrier Reef, Guam, Israel, Japan, Jordan, Komodo (Komodo Island), Marschall Islands, Mauritius, Micronesia, New Caledonia, Palau, Papua, Papua New Guinea, Philippines, Raja Amat, Red Sea, Samoa, Saudi Arabia, Solomon Islands, Sri Lanka, Sulawesi, Sumatra, Taiwan, Tansania, The Bangai Archipelago, The Chagos Archipelago (the Chagos Islands), Tonga, Vanuatu, Western Indian Ocean 
Sea depth:
2 - 43 Meter 
Size:
up to 2.76" (7 cm) 
Temperature:
71.6 °F - 82.4 °F (22°C - 28°C) 
Food:
Bosmiden, Brine Shrimp Nauplii, Brine Shrimps, Cyclops, Krill, Lobster eggs, Mysis, Zooplankton 
Tank:
22 gal (~ 100L)  
Difficulty:
Middels 
Offspring:
Not available as offspring 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Not evaluated (NE) 
Related species at
Catalog of Life
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2007-08-20 10:01:56 

Info

(Klausewitz, 1974)

Inhabits sandy areas of outer lagoon and seaward reefs. Lives with a pale brown or marbled brown and white alpheid shrimp. Partner Shrimp: Alpheus djeddensis, Alpheus bellulus and Alpheus djiboutensis.

Synonym:
Cryptocentrus steinitzi Klausewitz, 1974

Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Amblyeleotris (Genus) > Amblyeleotris steinitzi (Species)

Jumping guard
A jumping guard prevents (nocturnal) fish from jumping out.
Wrasses, blennies, hawkfishs and gobies jump out of an unprotected tank in fright if their night rest is disturbed, unfortunately these jumpers are found dried up in the morning on carpets, glass edges or later behind the tank.

https://www.korallenriff.de/en/article/1925_5_Jump_Protection_Solutions_for_Fish_in_the_Aquarium__5_Net_Covers.html

A small night light also helps, as it provides the fish with a means of orientation in the dark!

External links

  1. Edge of Reef (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Okinawa Slug Site (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Pictures

Commonly

Copyright Joe DE VROE, Foto Hurghada, Ägypten
1
Copyright Scott & Jeannette Johnson, Kwajalein Underwater, Foto Marshall Islands, Kwajalein Atoll
1
Copyright Richard Field, Foto Rotes Meer, Jeddah, Saudi Arabien
1
Copyright Jim Greenfield, Foto, Vilamendhoo, Malediven
1
Copyright Dr. J. E. Randall, Bali, Indonesien
1
Copyright Bo Davidsson, Schweden
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
1
copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
1

Husbandry know-how of owners

am 12.12.11#3
Die Grundel lebt bei mir mit einem Alpheus bellulus zusammen. Sie ist immer in seiner Nähe und liegt faul herum, kaut den Sand durch oder schnappt nach vorbei schwimmenden Futter, wobei sie fast alles frisst (ich konnte sie bereits dabei beobachten, wie sie einen kleinen (!), roten Borstenwurm gefressen hat). Wenn sie sich den Bauch richtig vollgeschlagen hat, frisst sie oft zwei Tage nichts mehr. Wenn sie erschreckt, flüchtet sie immer in sie Knallkrebshöhle.

Als der erste Knallkrebs starb, wurde die Grundel von Tag zu Tag schreckhafter. Die Grundel und neue Krebs haben sich dann nach 5 Minuten gefunden.

Manchmal legt sich die Grundel zur Seite und der Krebs krabbelt über sie drüber. Entweder verhindert die Grundel aus diese Weise, dass sie der Krebs für Futter hält oder der Krebs putzt sie.

Fazit:
Beckengröße richtet sich nach den Ansprüchen des Knallkrebses.
Gut gemästet kommen Krebs und Grundel auch zwei Tage ohne Futter aus.
Sollte unbedingt mit Knallkrebs gehalten werden (mögliche Krebse siehe Marubis).
am 07.09.09#2
sehr sehr springfreudige Grundel, wenn mein total lieber Flammenkaiser ihr zu Nahe kommt macht sie eine riesen Show und springt fast aus dem Becken!!!
ansonsten ein sehr pflegeleichter Fisch der aber komischerweise noch kein Interesse an meinem Alpheus ochostriatus zeigt...
Frisst von Flockenfutter bis zu Lebenfutter alles..

am 12.10.08#1
Halte die Grundel seit knapp 2 Jahren. Einfach und gut haltbar, springt leider auch ab und an. Dies ist mir aber passiert (war glücklicherweise im Zimmer und konnte sie gleich wieder ins Becken tun), als ich noch keinen Knallkrebs dazu hatte.

Lebt seit über 1 Jahr mit ihrem Krebs zusammen (vermutlich Alpheus ochrostriatus) und die beiden sind unzertrennlich.
Versteckt sich leider ziemlich oft zwischen dem Riffaufbau, zeigt sich aber auch und droht mir dann entsprechend.
Geht an eigentlich jedes Futter, auch Granulat und Flocken werden genommen.
3 husbandary tips from our users available
Show all and discuss