Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Trimma rubromaculatum Red-spotted Pygmygoby

Trimma rubromaculatum is commonly referred to as Red-spotted Pygmygoby. Difficulty in the aquarium: Middels. A aquarium size of at least 50 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber helmut257




Uploaded by helmut257.

Image detail


Profile

lexID:
368 
AphiaID:
312025 
Scientific:
Trimma rubromaculatum 
German:
Rotflecken Zwerggrundel 
English:
Red-spotted Pygmygoby 
Category:
Kutlinger 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Teleostei (Class) > Gobiiformes (Order) > Gobiidae (Family) > Trimma (Genus) > rubromaculatum (Species) 
Initial determination:
Allen & Munday, 1995 
Occurrence:
Bali, Indonesia, Papua New Guinea, Philippines, Solomon Islands, Timor 
Marine Zone:
Subtidal, sublittoral, infralittoral, deep zone of the oceans from the lower limit of the intertidal zone (intertidal) to the shelf edge at about 200 m water depth. neritic. 
Sea depth:
22 - 50 Meter 
Habitats:
Coral reefs, Reef slopes, Seawater, Sea water 
Size:
0.79" - 1.18" (2cm - 3,5cm) 
Temperature:
27,7 °F - 28,5 °F (27,7°C - 28,5°C) 
Food:
Brine Shrimp Nauplii, Brine Shrimps, Cyclops, Dustfood , Flakes, Frozen Food (large sort), Lobster eggs, Mysis, No reliable information available 
Tank:
11 gal (~ 50L)  
Difficulty:
Middels 
Offspring:
Not available as offspring 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Least concern (LC)  
Related species at
Catalog of Life
:
 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2024-09-09 19:22:34 

Info

Trimma rubromaculatum Allen & Munday, 1995

Trimma rubromaculatum is found in clear coastal reefs and inner reef habitats in 20 - 50 meters or more.

Synonymised names
Trimma rubromaculatus Allen & Munday, 1995 · unaccepted (misspelling)

Jumping guard
A jumping guard prevents (nocturnal) fish from jumping out.
Wrasses, blennies, hawkfishs and gobies jump out of an unprotected tank in fright if their night rest is disturbed, unfortunately these jumpers are found dried up in the morning on carpets, glass edges or later behind the tank.

https://www.korallenriff.de/en/article/1925_5_Jump_Protection_Solutions_for_Fish_in_the_Aquarium__5_Net_Covers.html

A small night light also helps, as it provides the fish with a means of orientation in the dark!

External links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Pictures

Commonly

Trimma rubromaculatum: Fotograf:  Dr. Gerry R. Allen
2
Copyright J.E. Randall, Foto aus Bali, Indonesien
1
1
1

Husbandry know-how of owners

am 04.09.24#12
Konnte ein Einzeltier für ein Nano-AQ bekommen, das mit Lava- und Lochgestein gestaltet ist. Das Fischlein fühlt sich in diesen Steinaufbauten mit zahlreichen Versteckmöglichkeiten offenbar sehr wohl. Es ist tag- und dämmerungsaktiv und besetzt ein Revier von ca. 10cm x 20cm, das es sich mit einer kleinen Minmax-Anemone (Stychodactylus tapetum) teilt. Es hält sich gern in der Umgebung der Anemone auf, ohne mit ihr in Konflikte zu geraten. Bei dem leisesten Schatten von oben verschwindet es in einer Spalte oder einem Loch. Strömungsruhige Bereiche werden offenbar bevorzugt, bei starker Strömung ist das Tier nicht zu sehen. Bei ausgestellter Wasserbewegung zeigt es sein volles Verhaltensrepertoire - lauern, jagen, explorieren. Außer den bereits erwähnten Futtersorten werden auch Essigälchen gern genommen und Algenaufwuchs abgesucht.
Die Temperatur bwegt sich in meinem AQ zwischen 24°C-26°C, was völlig i.O. zu sein scheint. Bezüglich der Salzkonzentration offenbar tolerant und flexibel
Ich frage mich, ob der dunkle Fleck am Bauch ein Laichfleck ist und evt. ein Merkmal für weibliche Tiere?
Sehr hübsches, süßes Fischlein, farbenfroh, lebhaft und mit seinem natürlichen Verhalten eine Bereicherung!
am 01.02.24#11
Halte eine 5er Gruppe in meinem Becken seit ca 6 Monaten. Meisten liegen sie solitär auf irgendeinem Stein. Kommt auch vor dass sie den Kontakt suchen und zusammen sitzen. Wunderschöner kleiner Fisch der sehr präsent ist und somit gut geeignet auch für größere Becken.
am 18.08.16#10
In meinen 60l Becken habe ich seit einem Jahr zwei von diesen Tieren. Sie sind nicht sehr aktiv und hängen meistens an einem Stein. Auch beim füttern sind sie zwar sehr flink aber nicht zu hektisch und werde nur bei Lobstereier richtig gierig. Sie nehmen aber auch Trockenfutter brav zu sich. Für ein kleines Becken der ideale Besatz, denn ich glaube in einem grösseren würde man sie schwer finden. .
12 husbandary tips from our users available
Show all and discuss

ID-hjelp

The following is an overview of "what's that?" Entries that have been successfully determined and assigned to this entry. A look at the entertainments there is certainly interesting.